Grauerort - EWDreieck

Menue
Direkt zum Seiteninhalt

Grauerort

Verschiedenes
Grauerort ist eine Festung an der Elbe in der Nähe von Stade. Sie wurde um 1870 von Preußen zum Schutz vor dem Angriff feindlicher Schiffe angelegt.
Obwohl das Fort bereits im Krieg 1870/71 einsatzbereit war, kam es nie zu Kampfhandlungen mit französischen Kriegsschiffen. Die Anlage wurde später unter anderem als Depot für Minen und als Flakgeschützstellung genutzt.
Auf einer eigens dafür gebauten, 250 Meter weit bis ans Fahrwasser der Elbe reichenden Schiffsbrücke gelangten Munition und Sprengstoffe in die Festung.
Ansicht vom Deich an der Elbe
Die in den 1930er Jahren gebaute Brücke als Anleger für Seeschiffe
Zurück zum Seiteninhalt